Die Herausforderung der Dekarbonisierung in China annehmen

Panasonic ist davon überzeugt, dass ein Beitrag zur Dekarbonisierung in China, einem der weltweit größten CO2-Emittenten, einen erheblichen positiven Einfluss auf die Bemühungen zur Erhaltung eines grünen Planeten auf globaler Ebene haben kann.

Den neuesten Daten der Internationalen Energieagentur zufolge blieben die energiebedingten Emissionen in China zwischen 2021 und 2022 relativ konstant und gingen um 0,2 Prozent (oder 23 Megatonnen) auf etwa 12,1 Gigatonnen zurück. Der jährliche Gesamtrückgang war der erste, seit Strukturreformen im Jahr 2015 zu einem Rückgang der Emissionen geführt haben. Ergänzend zu den Bemühungen von Regierung und Industrie zur Förderung der Dekarbonisierung machen sich die Menschen im Allgemeinen immer mehr Sorgen um Umweltprobleme. Laut dem im Juni 2023 veröffentlichten „National Ecological and Environmental Survey Report (2022)“ ist der Anteil der befragten Personen, die häufig auf Umweltinformationen achten, von 60,8 Prozent im Jahr 2019 auf 78,3 Prozent gestiegen, und die Mehrheit der Menschen praktiziert mittlerweile umweltfreundlichen Konsum sowie Energie- und Ressourcenschonung in ihrem täglichen Leben.

Im Jahr 2021 kündigte China neue Dekarbonisierungsziele an, die darauf abzielen, den Höhepunkt der CO2-Emissionen im Jahr 2030 zu begrenzen und im Jahr 2060 CO2-Neutralität zu erreichen. „Aus einer breiteren gesellschaftlichen Perspektive ist das Erreichen dieser sehr ehrgeizigen Ziele sowohl für ausländische als auch für chinesische Unternehmen von großer Bedeutung.“ “, sagte Tetsuro Homma, Group Chief Executive für China und Nordostasien (CNA). Im nächsten Jahr kündigte die Panasonic Group ihre eigene globale Umweltvision an, Panasonic GREEN IMPACT (PGI), und arbeitet seitdem aktiv an der Umsetzung von PGI-Initiativen zur Lösung von Umwelt- und Sozialproblemen in China.

Für diesen neuesten Teil dieser Reihe von PGI in Action-Regionalaktualisierungen traf sich Panasonic Newsroom Global mit Führungskräften von CNA, um mehr über den Ansatz der Organisation bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsinitiativen auf dem chinesischen Markt zu erfahren.

Umwelt erhält höchste Priorität auf der China International Import Expo 2023

Die 6. China International Import Expo (CIIE 2023) fand vom 5. bis 10. November in Shanghai, China, statt. Nach Angaben der Veranstalter stellten mehr als 3.400 Unternehmen aus 154 Ländern/Regionen auf der Veranstaltung aus, was sie zur bislang größten Veranstaltung macht. Aussteller nutzten CIIE als wichtigen Veranstaltungsort für die Präsentation ihrer Unternehmensstrategien und Schlüsselgeschäfte, mit besonderem Schwerpunkt auf Umwelt und Dekarbonisierung.

„Die CIIE ist die größte Fachmesse Chinas und ein wichtiger Treffpunkt für Regierungsvertreter und B2B-Kunden. Als größtes Schaufenster des Jahres und wichtiger Kontaktpunkt zu unseren Kunden nutzt CNA die Möglichkeiten der Import Expo optimal“, so Shingo Yamazaki, General Manager der Kommunikationsabteilung Panasonic Operational Excellence China and Northeast Asia (PEXCNA).

Photo: Shingo Yamazaki, General Manager, Communications Department, PEXCNA

Shingo Yamazaki, General Manager, Kommunikationsabteilung, PEXCNA

Die Umweltbotschaft der Panasonic-Gruppe in China lautet „绿智造 创未来“ (wörtliche Übersetzung von PGIs „Green Smart Manufacturing Creates the Future“). Die Präsenz von CNA auf der CIIE 2023 wurde genutzt, um das Umweltbeitragsgeschäft des Unternehmens zu präsentieren, das eine horizontale Erweiterung wichtiger Geschäftsbereiche wie gesunde, intelligente Wohnräume, Geräte für neue Energiefahrzeuge und intelligente Fertigung darstellt. Besucher des CNA-Standes wurden von einer Vielzahl von Produkten begrüßt, die zeigen, wie Panasonic zur Bewältigung globaler Umweltprobleme beitragen kann. Zu den ausgestellten Lösungen gehörten das 6C Air Circulation System (eine Klimaanlage, die sowohl Energieeinsparungen als auch komfortable Innenräume ermöglicht), ein intelligentes Cockpit und andere Geräte, die Chinas weltweit führenden Markt für neue Energiefahrzeuge unterstützen, sowie fortschrittlicher reiner Wasserstoffkraftstoff Zellinitiativen.

Photo: Panasonic Booth at CIIE 2023

Panasonic-Stand auf der CIIE 2023

Kundenorientierter Ansatz für Luftqualitäts- und Energielösungen

„Ein Umweltproblem, das viele Menschen in China weiterhin in ihrer unmittelbaren Umgebung betrifft, ist die Luftverschmutzung. Trotz erheblicher Fortschritte sind die PM2,5-Werte an mehreren Tagen im Jahr immer noch sehr hoch“, sagte Homma. Um diesem Problem Rechnung zu tragen, hat CNA das 6C Air Circulation System und andere Klimatisierungs- und Luftqualitätslösungen auf den Markt gebracht, die aus Kundensicht entwickelt wurden. Das 6C Air Circulation System ist ein integriertes Produkt, das Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffversorgung, Sauberkeit, Ruhe und Windkraft ausgleicht und mit der proprietären nanoe™-Technologie von Panasonic ausgestattet ist, um chinesischen Kunden komfortable Luftlösungen für einen gesunden Lebensstil zu bieten.

Photo: 6C Air Circulation System

6C-Luftzirkulationssystem

Im Segment Energielösungen verzeichnet Panasonic ein wachsendes Interesse an seinen reinen Wasserstoff-Brennstoffzellen. „Der aktuelle Trend der Regierung zur Wasserstoffnutzung in China besteht darin, ihn eher als Kraftstoff für Busse und Lastkraftwagen als für den stationären Einsatz zu positionieren. „Panasonic glaubt, dass Wasserstoff eine der Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ist, und die praktische Anwendung unserer fortschrittlichen Wasserstoff-Brennstoffzellen in Gebäuden und zur Stromerzeugung ist eine gute Gelegenheit, ihr breiteres Potenzial zu demonstrieren“, sagte Homma.

Im März 2023 startete Panasonic einen Demonstrationstest einer Kälte-/Wärme-/Stromlösung mit reinen Wasserstoff-Brennstoffzellen bei Panasonic Energy (Wuxi) Co. Ltd. (PECW), einem Werk in der Provinz Jiangsu, das Sekundärbatterien herstellt. Der Test ist das erste Projekt mit Wasserstoff-Brennstoffzellen außerhalb Japans. CNA führt derzeit eine einzigartige Initiative durch, um die Gesamtenergieeffizienz von Brennstoffzellen zu demonstrieren und gleichzeitig mit der Wiederverwendung von bei der Stromerzeugung entstehendem Warmwasser zur Erzeugung von Kaltwasser für die Klimaanlage zu experimentieren, die PECW während der langen, heißen Sommer in Südchina kühlt.

Die Förderung von Energie- und Stromsparmaßnahmen durch CNA trug im Geschäftsjahr 2022 zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 2,3445 Millionen Tonnen bei. Darüber hinaus verstärkt das Unternehmen sein Engagement in Unternehmen, die einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, wie beispielsweise Fernüberwachungstechnologien für Elektrofahrzeugbatterien und die Beteiligung an einem Fonds, der sich der Investition in umweltfreundliche Lösungen widmet.

Förderung von Null-CO₂-Fabriken

„Angefangen bei PECW verfügt CNA derzeit über neun Null-CO2-Fabriken“, sagte Xiangdong Zhao, General Manager der Abteilung für Qualitäts- und Umweltförderung bei PEXCNA. Das Unternehmen führt außerdem aktiv Solarpanel-Installationen und energiesparende Softwarelösungen ein. Zukünftig wird das Unternehmen unter anderem Vor-Ort-Diagnosen durchführen, Vorschläge für Gegenmaßnahmen entwickeln, die Umsetzung dieser Vorschläge unterstützen und den horizontalen Einsatz in anderen Fabriken vorantreiben.

Lokale Mitarbeiter fördern grüne Initiativen

Neben alltäglichen Aktivitäten wie dem Ausschalten des Lichts und dem Wassersparen in Fabriken, Büros und anderen Standorten übernehmen die Mitarbeiter vor Ort auch eine aktive Rolle in ihren Gemeinden, indem sie an ihren Arbeitsplätzen Umwelterziehung für Kinder durchführen, Bäume pflanzen und andere Aktivitäten durchführen. CNA fördert seit 2009 Umweltbildungsprojekte für Kinder. Diese kreativen und ansprechenden Unterrichtsstunden helfen Kindern, ihr Wissen über die Umwelt zu erweitern und gleichzeitig ihr Bewusstsein dafür zu vertiefen, was sie tun können, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Bis Ende März 2021 haben mehr als 1.050.000 Studierende aus ganz China an diesen Projekten teilgenommen.

Photo: Environmental education event for children

Umweltbildungsveranstaltung für Kinder

Das China Forestry Project der Panasonic Group wurde 2013 ins Leben gerufen und arbeitet mit lokalen Behörden zusammen, um Bäume in Wüstengebieten in China zu pflanzen. Derzeit wurden etwa 370.000 Bäume und Sträucher gepflanzt, wodurch 2.369 Mu (eine chinesische Flächeneinheit, die 1/15 Hektar entspricht) Waldfläche hinzugefügt wurden und zu den Bemühungen zur Bekämpfung der schleichenden Wüstenbildung beigetragen wurden.

Photo: Local employees participating in tree-planting activities

Lokale Mitarbeiter nehmen an Baumpflanzaktivitäten teil

Im Rahmen seines Panasonic Public Welfare Forest-Programms hat CNA mittlerweile rund 300.000 Bäume in Peking, Tianjin, Shanghai, Hebei, Henan, Liaoning, Zhejiang, Jiangsu, Guangdong, Fujian und Hongkong sowie in anderen Regionen im Nordosten, Norden und in der Mitte gepflanzt und Südchina. Dieses Aufforstungsprogramm hat dazu beigetragen, den Staub in der Luft zu reduzieren und gleichzeitig ein Beispiel für verantwortungsvolle Ökologisierung und Projekte zur Kohlenstoffsenke zu sein.

Zukünftige Entwicklungen und Erwartungen

„Als Anbieter von Lifestyle-, Stadtplanungs-, Mobilitäts- und Lieferkettenlösungen ist die Panasonic Group in China in vielen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft tätig. Insbesondere China ist für uns ein wichtiger Produktionsstandort und Markt“, sagte Xiangdong. „In China, wo die Reaktion auf den Klimawandel von entscheidender Bedeutung ist, können wir eine aktive Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme wie der Dekarbonisierung spielen, indem wir B2B- und B2G-Kunden energiesparende Lösungen und saubere Energietechnologien anbieten und gleichzeitig einen Beitrag zu unserem eigenen Geschäft leisten.“ Wachstum und Förderung der g.g.A.

In Verbindung stehende Artikel

Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.

empfohlene Artikel