
Mar 19, 2025
- Nachhaltigkeit
- Reportage
- Grüner Einfluss von Panasonic
- Kreislaufwirtschaft
- Geschäftslösung
- Heim- und persönliche Lösung
- ESG-Management
Im Geschäftsjahr 2024 sollen an 13 Standorten Panasonic Industry weltweit Solarstromerzeugungssysteme in Betrieb genommen werden. Sie nutzen erneuerbare Energien und tragen dazu bei, dass das Unternehmen bis 2030 seine Netto-CO2-Emissionen auf Null senken kann.
Durch einen Stromabnahmevertrag (PPA) 1 und eigene Systeme vor Ort wird die gesamte Stromerzeugung an den 13 Standorten auf 15 GWh/Jahr 2 geschätzt, wodurch die CO 2-Emissionen jährlich um 7.781 Tonnen reduziert werden. Das entspricht der Menge an CO 2, die 555.000 Zedern 3 im gleichen Zeitraum absorbieren!
Die Installation ist Teil der Umweltvision von Panasonic Industry, die darauf abzielt, durch Technologien, die zur Dekarbonisierung beitragen und die Kreislaufwirtschaft unterstützen, sowohl „ein besseres Leben“ als auch „eine nachhaltige globale Umwelt“ zu erreichen.
1 On-site PPA ist ein System, bei dem Unternehmen Verträge mit Strombetreibern abschließen, um erneuerbare Energie aus neu installierten Kraftwerken zu kaufen. Im Geschäftsjahr 2024 wurde dieses System an acht Standorten eingesetzt: Saga, Yamaguchi, Kumamoto, Tajima, Kanazu, Tsuyama, Hanoi (Vietnam) und Batam (Indonesien).
2 Berechnet unter der Annahme einer Solarstromerzeugungsrate von 15 %.
3 Basierend auf der Schätzung, dass jeder Zedernbaum durchschnittlich etwa 14 kg CO 2 pro Jahr absorbiert.
Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.