
Mar 19, 2025
- Nachhaltigkeit
- Reportage
- Grüner Einfluss von Panasonic
- Kreislaufwirtschaft
- Geschäftslösung
- Heim- und persönliche Lösung
- ESG-Management
Die letzten zwei Jahre haben unseren Planeten und seine Bewohner vor viele Herausforderungen gestellt. Einige, wie die zunehmenden Beweise für die Auswirkungen des Klimawandels, waren bestehende Probleme, die in dieser Zeit deutlicher hervortraten. Andere, wie die COVID-Pandemie, waren neue Herausforderungen, die die Vorstellungen vieler Menschen darüber, was im Leben wichtig ist, auf den Kopf gestellt haben.
Angesichts dieser neuen Realitäten und Prioritäten kündigte die Panasonic Group Anfang des Jahres an, ihre gesamte Organisation auf den Schutz der globalen Umwelt und die Förderung des menschlichen Wohlbefinden auszurichten. Das Unternehmen kündigte an, Technologien über viele seiner Produktreihen hinweg zu teilen und aufeinander abzustimmen. Dazu wird unter dem Dach der neuen Panasonic Holdings Corporation ein einheitlicher Technologiesektor geschaffen, um eine gemeinsame Technologiebasis zu entwickeln und zu implementieren.
Um zu zeigen, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit und menschliches Wohlbefinden mehr als nur leere Slogans sein wird, kündigte Panasonic Holdings an, bis zum Geschäftsjahr 2025 mehr als vier Fünftel seines gesamten Forschungs- und Entwicklungsbudgets in diese beiden Bereiche zu investieren. Der neue Technologiesektor wird konzernübergreifende Initiativen umsetzen und zur Gründung neuer Geschäftsfelder beitragen, die relevante Lösungen liefern.
Tatsuo Ogawa, CTO der Panasonic Holdings Group, fasste das ehrgeizige Ziel der neuen Organisation zusammen. „Unser Ziel“, verkündete er, „ist es, eine Welt zu schaffen, die Sie ohne uns nie sehen würden.“
Um zum Schutz der globalen Umwelt beizutragen, kündigte das Unternehmen Anfang dieses Jahres seine ehrgeizige Panasonic GREEN IMPACT (PGI)-Initiative an, die einen Schwerpunkt für den neuen Technologiesektor bilden wird. Das PGI-Programm zielt nicht nur auf eine Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen von Panasonic um mehr als 300 Millionen Tonnen bis 2050 ab, sondern zielt auch darauf ab, gesellschaftliche Emissionsreduzierungen voranzutreiben, indem es den Verbrauchern energiesparende Produkte sowie energiesparende Lösungen und Technologien für erneuerbare Energien anbietet an seine Geschäftskunden. Im Juli dieses Jahres veröffentlichte das Unternehmen seinen GREEN IMPACT PLAN 2024, in dem konkrete Maßnahmen aufgeführt sind, die es in den nächsten zwei Jahren ergreifen wird, um seine PGI-Ziele zu erreichen.
Zu den Schlüsseltechnologien, die zur Erreichung dieser Umweltziele beitragen werden, gehören Perowskit-Solarzellen der neuen Generation, die neueste Generation leichter Solarzellen. Dank ihrer großen Größenvielfalt können sie nahezu überall installiert werden; halbtransparente Zellen lassen sich sogar an Fenstern und Glastüren anbringen. Sie sind hocheffizient; einer der Prototypen von Panasonic erreicht derzeit einen Umwandlungswirkungsgrad von 17,9 % – den weltweit höchsten. Im Vergleich zu herkömmlichen siliziumbasierten Solarzellen, die bei hohen Temperaturen und im Dampfabscheidungsverfahren hergestellt werden, verbrauchen sie bei der Herstellung voraussichtlich weniger Energie, da die Photovoltaikschicht im Druckverfahren hergestellt werden kann.
Eine weitere relevante Technologie ist die Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser durch einen Prozess, der als Wasserelektrolyse bezeichnet wird. Wasserstoff ist eine relativ saubere Energiequelle, da bei der Verbrennung kein Kohlendioxid freigesetzt wird. Allerdings ist die Elektrolyse ein teurer Prozess, der erhebliche Mengen Strom verbraucht; Panasonic hat eine viel günstigere Lösung entwickelt, die Sonnenlicht nutzt, um eine photokatalytische Reaktion auszulösen, die den Wasserstoff erzeugt. Das Unternehmen hat außerdem ein Wasserelektrolysegerät entwickelt und dabei die Technologie und das Fachwissen genutzt, das es bei der Entwicklung von Brennstoffzellen erworben hat.
Ein dritter Technologiebereich, der die Green Impact-Initiativen von Panasonic unterstützen wird, ist der Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage durch den Ersatz großer zentraler, auf fossilen Brennstoffen basierender Kraftwerke durch kleine lokale Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Das Distributed Energy Resource Management System (DERMS) von Panasonic wird die neuesten IT-Funktionen nutzen, um die Erzeugung und Bereitstellung dieser lokal bezogenen grünen Energie für die Kunden in ihren einzelnen Anlagen zu verwalten. Es wird auch dazu beitragen, der inhärenten Instabilität der Produktion erneuerbarer Energien entgegenzuwirken, indem die Energiespeicher- und -lieferfähigkeiten verbessert werden.
Im zweiten Schwerpunktbereich der neuen Panasonic-Organisation –Wohlbefinden der Menschen – will das Unternehmen sein tiefes Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Verbraucherpräferenzen nutzen, um Wohlbefinden zu Hause und am Arbeitsplatz zu verbessern. Ein Unternehmenssprecher erklärt: „Im Laufe der Jahre haben wir uns durch den Einsatz von Technologie sehr gut darin entwickelt, Konsumgüter mit immer mehr Funktionen herzustellen. Dabei haben wir jedoch in gewisser Weise aus den Augen verloren, was die Menschen wirklich brauchen, um ein komfortables und erfülltes Leben zu führen. Die neuesten technologischen Fortschritte geben uns nun die Möglichkeit, dieses Problem anzugehen.“
Beispielsweise wurden einzelne Panasonic-Verbraucherprodukte in der Vergangenheit häufig von unabhängigen Einheiten des Unternehmens mithilfe maßgeschneiderter Software mit einem „one-size-fits-all“-Ansatz für die Funktionalität entwickelt. Dies bedeutete, dass Fortschritte in der Software nicht einfach über mehrere Produkte hinweg genutzt werden konnten und einzelne Geräte nicht einfach so konfiguriert werden konnten, dass sie den Vorlieben oder Nutzungsmustern ihrer Besitzer entsprachen.
Die neue Common Software Infrastructure von Panasonic begegnet diesen Herausforderungen, indem sie die Softwareumgebungen der Verbraucherprodukte des Unternehmens schrittweise standardisiert und diese mit einer Cloud-Plattform verknüpft, sodass ihre Funktionalität einfacher und ohne Hardware-Austausch aktualisiert werden kann. Panasonic nennt dies „benutzerorientierte Entwicklung“ und bereits 24 Produktkategorien wurden gemäß der neuen Plattform entwickelt – über 6 Millionen angeschlossene Geräte. Einige dieser Produkte werden nicht nur über die Smartphones der Benutzer bedienbar, sondern auch anpassbar sein.
Eine verwandte Entwicklung, von der Geschäftskunden profitieren werden, ist das Cyber-Physical System (CPS) von Panasonic, das, wie der Name schon sagt, die physische Welt mit der virtuellen Welt verknüpft. Reale Daten von den Produktionsstandorten und anderen Einrichtungen der Kunden, darunter Videoaufnahmen zur Überwachung der Bewegung von Personen und Gütern sowie Sensordaten, die die physische Umgebung widerspiegeln, werden mithilfe von KI im Cyberspace gesammelt und analysiert.
Die Analyse könnte Produktionsprobleme hervorheben, die in allen Unternehmen häufig auftreten. Es kann auch diejenigen identifizieren, die für ein bestimmtes Unternehmen einzigartig sind. Könnte die Herstellung eines Produkts durch eine Änderung des Produktionslayouts beschleunigt werden? Würde eine Umgestaltung eines bestimmten Prozesses die Arbeitsumgebung für die Werksarbeiter weniger stressig machen? Welche Änderungen an einem betrieblichen Prozess könnten zu einer Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität führen?
Die Ergebnisse der Analyse werden in Form von Vorschlägen zur Verbesserung von Prozessen und/oder Umgebungen in die physische Welt zurückgekoppelt. Ziel sei es, sagt ein Panasonic-Sprecher, diese Art von Daten mit internen und externen Partnern zu teilen und „ein Ökosystem zur Wertschöpfung“ zu schaffen.
Die Vision des legendären Gründers von Panasonic, Konosuke Matsushita, war, dass Unternehmen mehr tun sollten, als nur nützliche Produkte zu entwickeln – er glaubte, dass sie sich das höhere Ziel zu eigen machen sollten, zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen, indem sie das Leben der Menschen sicherer, komfortabler und bequemer machen.
Fast ein Jahrhundert später steht die Welt an vielen Fronten vor neuen Herausforderungen, darunter der Erhalt der natürlichen Ressourcen unseres Planeten und der Umgang mit Pandemien. Der Fokus von Panasonic Holdings auf die Umwelt und Wohlbefinden der Menschen bleibt der Vision seines Gründers treu.
„Die Lösung sozialer Probleme“, erklärt der neue CEO Yuki Kusumi, „ist unser Kerngeschäft.“
Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.