Jun 10, 2024

Nachhaltigkeit / Blogbeiträge

Panasonic Energy richtet in Thailand ein Programm zur Sammlung und zum Recycling gebrauchter Trockenbatterien ein

Beschleunigung der „Kreislaufwirtschaft Initiative“ zur Sammlung und zum Recycling gebrauchter Trockenbatterien in Thailand

Foto zur Feier des Erreichens von 1.000 Geschäften

Osaka, Japan– 10. Juni 2024 –Panasonic Energy Co., Ltd., ein Unternehmen der Panasonic Group, gibt bekannt, dass es im März 2024 ein Programm zum Recycling gebrauchter Trockenbatterien in 7-Eleven-Filialen in Thailand eingeführt hat. Zuvor hatte das Unternehmen 2022 in Zusammenarbeit mit CP ALL Public Company Limited (CP ALL) mit der Sammlung gebrauchter Trockenbatterien begonnen. Ziel ist es, die Umweltbelastung langfristig zu reduzieren. Die Unternehmen haben – wie zu Beginn des Projekts festgelegt – in 1.000 7-Eleven-Filialen Sammelboxen aufgestellt und verbreiten die Initiative in ganz Thailand.

Die Trockenbatterien von Panasonic Energy werden häufig als Energiequelle eingesetzt, die jederzeit und überall für ein angenehmes tägliches Leben sorgt und im Katastrophenfall als Notstromquelle dient. Als führender Hersteller von Trockenbatterien arbeitet Panasonic Energy seit 2020 an globalen Initiativen zur Reduzierung der Umweltbelastung, beispielsweise durch die Verwendung von Papierverpackungen für Trockenbatterien und die Förderung von Bemühungen, in Fabriken in Japan und im Ausland Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen.

Im Juni 2022 begann Panasonic Energy in Zusammenarbeit mit CP ALL, dem Betreiber von 7-Eleven, in 31 lokalen 7-Eleven-Filialen in Thailand mit der Aufstellung von Sammelboxen für gebrauchte Trockenbatterien. Im März 2024 etablierte das Unternehmen ein Recyclingprogramm für gesammelte, gebrauchte Trockenbatterien aus eigener Produktion. Das Unternehmen kooperierte mit UMC Metals Ltd., einem thailändischen Stahlhersteller, der einen ECOARC™-Ofen nutzt – einen Elektroofen, der gebrauchte Trockenbatterien zu wiederverwendbaren Materialien mit wirtschaftlichem Wert einschmelzen kann. Diese einzigartige Technologie ermöglicht es, die Trockenbatterien von Panasonic Energy, die keine umweltschädlichen Substanzen enthalten, einzuschmelzen und wiederverwendbare Materialien zurückzugewinnen. Dadurch wird die „Initiative Kreislaufwirtschaft durch Batterierecyclingprojekt“ beschleunigt.

Ziel dieser Initiative ist es, den Abfall im Ökosystem zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Panasonic Energy ermutigt Verbraucher, gebrauchte Trockenbatterien zu recyceln.

Panasonic Energy hat in Japan zudem ein Demonstrationsprojekt zur Sammlung und zum Recycling gebrauchter Trockenbatterien durchgeführt. Das Unternehmen wird weiterhin an der Erforschung und Etablierung eines Verfahrens zur effizienten Sammlung und zum Recycling gebrauchter Trockenbatterien forschen und diese durch die Beschleunigung und Ausweitung globaler Initiativen zur „Verwirklichung einer Gesellschaft, in der das Streben nach Glück und eine nachhaltige Umwelt konfliktfrei miteinander harmonieren“, wie es die Mission des Unternehmens ist.

Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.

Vorgeschlagene Nachrichten