Osaka, Japan– Am 4. Oktober 2023 präsentierte die Japan Association für die Weltausstellung 2025 die Konzeptpräsentation „Pavilions for Private Sectors“ in Tokio. Die Panasonic-Gruppe hielt eine Präsentation zum Thema Co-Creation, mit der sie sich im Rahmen der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan, befasst.
Das Thema der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan lautet „Gestaltung der zukünftigen Gesellschaft für unser Leben“. Basierend auf dem Konzept „People's Living Lab – ein Labor für eine zukünftige Gesellschaft“ soll die Expo als Raum dienen, in dem Menschen auf der ganzen Welt Ideen austauschen und unsere zukünftige Gesellschaft gemeinsam gestalten können. Darüber hinaus wird es ein Ort sein, an dem Wissen aus der ganzen Welt, einschließlich modernster Technologie, an einem Ort zusammengeführt wird, um neue Ideen zu entwickeln und geteilt zu werden, um zur Lösung globaler Probleme der Menschheit beizutragen.
Die Panasonic-Gruppe hält seit ihrer Gründung an ihrer Managementphilosophie fest und engagiert sich in Aktivitäten zur Lösung sozialer Probleme durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die für ihre Kunden nützlich sind.
Bei der Konzeptpräsentation erschienen Yuichiro Haraguchi, Generalproduzent des Panasonic Group Pavilion NOMO NO KUNI, und Makoto Naritomi, ein Student der Universität Osaka, stellvertretend für die Co-Creation-Mitglieder, auf der Bühne, um ihre Leidenschaft für Co-Creation auf der Expo zu teilen und ihre Erwartungen an die Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan.
Haraguchi brachte seine Entschlossenheit zum Ausdruck, die Expo zu einem Ort zu machen, an dem die Panasonic-Gruppe den ersten Schritt zur Gestaltung der Zukunft gemeinsam mit Kindern machen und ein Partner werden kann, der sich in die Bestrebungen der Akteure dieser Zukunftsgesellschaft einfühlt und ihnen hilft, ihre Vision zu verwirklichen. Als Studentin drückte Naritomi ihre Hoffnung aus, durch die Teilnahme an der Expo mit den neuesten Technologien und Innovationen vertraut zu werden, neues Wissen und Ideen zu erlangen, mehr über Umweltthemen zu erfahren und internationalen Austausch zu erleben, damit sie über ihre Zukunft nachdenken und eine Zukunft aufbauen kann Gesellschaft aus einer globalen Perspektive.