
Mar 27, 2025
- Produkte & Lösungen
- Pressemitteilung
Jun 08, 2023
Produkte & Lösungen / Blogbeiträge
Auch verknüpft mit der IT/IP-Plattform „KAIROS“
Tokio, Japan–Panasonic Connect Co., Ltd. wird im dritten Quartal des Kalenderjahrs 2023 den Aktivierungsschlüsselcode „AK-SFC391“ für das ST 2110-kompatible kostenpflichtige Upgrade für die Studiokamera „AK-HC3900“ von Panasonic (*1) veröffentlichen.
Mit diesem Update kann die HD-Studiokamera „AK-HC3900“ von Panasonic über ein SMPTE-Glasfaserkabel oder einen Netzwerk-Switch an SMPTE ST 2110-kompatible Sendegeräte angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Übertragung von unkomprimiertem HD-Video von der Kamera sowie Rückvideo und Intercom-Audio von den Nebeneinrichtungen des Studios zur Kameraseite, ohne dass wie in der Vergangenheit eine CCU (Kamerasteuereinheit) verwendet werden muss.
Panasonic hat im September 2020 die IT/IP-basierte Live-Videoplattform „KAIROS“ (*2) veröffentlicht. Mit diesem Upgrade kann sich die HD-Studiokamera AK-HC3900 auch über IP direkt (*3) mit KAIROS verbinden die Kamera selbst.
Die oben genannten Produkte werden auf der „InfoComm“ (Orlando, Florida) ausgestellt, der größten Ausstellung für Informations- und AV-Ausrüstung in Nordamerika, die dieses Jahr vom 14. bis 16. Juni stattfindet.
In den letzten Jahren haben das Internet und intelligente Geräte zu einer Diversifizierung der Videowiedergabestile geführt, und die Nachfrage nach Videoproduktion, einschließlich Live-Verbreitung, nimmt weiter zu. In der Outdoor-Live-Entertainment-Branche, die besonders stark von der COVID-19-Pandemie betroffen war, ist die Zahl hybrider Veranstaltungen im Online- und Offline-Stil gestiegen. Mit der Ausweitung leistungsstarker Hochgeschwindigkeitskommunikation wie 5G und der breiteren Verbreitung von Video als Kommunikationsmittel besteht ein ständiger Bedarf an der Bereitstellung neuer Videoerlebnisse, Ausdrucksformen und Produktionen, die die Erwartungen anspruchsvoller Zuschauer übertreffen und halten Sie kommen zurück, um mehr zu erfahren, und das alles innerhalb eines begrenzten Budgets.
Aufgrund von Arbeitskräftemangel und veränderten Arbeitsstilen beschleunigt sich der Übergang zur Videoproduktion und -bedienung aus der Ferne mithilfe von IP-Übertragung. Die Sicherstellung der Videoqualität und die Verbesserung der Effizienz am Drehort sind für Videoproduktionsstandorte zu einer großen Herausforderung geworden.
Insbesondere bei Live-Übertragungen und Streaming von Musikkonzerten und anderen Veranstaltungen werden Video und Audio gleichzeitig auf große Bildschirme und auf der Bühne angebrachte Tongeräte übertragen, was eine hohe Bildqualität und eine Übertragungsverarbeitung mit geringer Latenz erfordert.
Um diese Probleme an Videoproduktionsstandorten zu lösen, haben wir ein Software-Update für Studiokameras entwickelt, um die Kosten durch den Wegfall von CCUs und eine unkomprimierte Übertragung in Broadcast-Qualität mit dem ST 2110 zu senken.
Die SMPTE ST 2110-Verbindungsunterstützung in Studiokameras wird traditionell über CCU bereitgestellt. Wir haben die ST 2110-Kompatibilität für PTZ-Kameras (*4) bereits aktiviert und diese Funktion für die HD-Studiokamera AK-HC3900 mit nur einem Software-Upgrade und ohne Hardware-Änderungen implementiert.
Dadurch kann der AK-HC3900 unkomprimiertes HD-Video in Broadcast-Qualität direkt vom Hauptgerät über IP mit geringer Latenz übertragen, ohne dass eine CCU erforderlich ist. Es unterstützt außerdem IP-Return-Video (HD), Referenzsignal (PTP), Trunk-Signalausgang (HD), Prompter-Eingang und IP-Intercom-Audio-Eingang/Ausgang mit dem ST 2110.
Der ST 2110-Anschluss ermöglicht die Anbindung der HD-Studiokamera AK-HC3900 über ein IP-Netzwerk an die IT/IP-Plattform KAIROS. Im Gegensatz zu herkömmlichen M/E-Umschaltern mit dedizierten Hardwarekonfigurationen ist KAIROS eine softwarebasierte Live-Videoplattform, die unsere proprietäre Videoverarbeitungstechnologie nutzt, die GPUs nutzt, um eine geringe Latenz und hochwertiges Video zu ermöglichen, das so weit gemultiplext werden kann, wie es die GPU-Leistung zulässt.
Bei Anschluss an den ST 2110 kann ein einzelner Kairos Core 100-Mainframe gleichzeitig bis zu 48 Eingänge und 32 Ausgänge (*5) verbinden, dabei spart der Mainframe Platz in einer Rackgröße von nur 1 HE. Darüber hinaus entfällt durch die CCU-lose Verbindung der HD-Studiokamera AK-HC3900 die Notwendigkeit von CCUs, die für die Anzahl der Kameras in einem herkömmlichen Basisbandsystem erforderlich sind, was zusätzlich Platz und Kabel für einen hocheffizienten Betrieb spart.
Panasonic Connect setzt sich dafür ein, die Umweltauswirkungen der Produktion in allen seinen weltweiten Werken zu reduzieren und CO2-Emissionen, Abfall, Wasserverbrauch und Chemikalienemissionen kontinuierlich zu senken. Darüber hinaus führen wir Produkt-Umweltbewertungen durch, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte bereits in der Planungs- und Designphase zu bewerten und Produkte mit verbesserter Umweltleistung herzustellen.
Die aus diesen Bemühungen entstandene HD-Studiokamera AK-HC3900 kann den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen im Mehrkamerabetrieb deutlich (*6) senken, da durch dieses Upgrade die Notwendigkeit einer CCU entfällt.
Wir werden weiterhin die Technologie nutzen, die wir seit über 60 Jahren in der Rundfunk- und Kamerabranche kultivieren, und unsere Erfahrung darin, ständig auf die Probleme unserer Kunden in diesem Bereich zu reagieren, um gemeinsam mit allen Kunden, die mit Video zu tun haben, den Bereich der Videoproduktion neu zu erfinden Kamerasysteme, einschließlich Studiokameras.
*1: HD-Studiokamera im Mai 2020 auf den Markt gebracht. Ausführlichere Produktinformationen finden Sie unter (https://pro-av.panasonic.net/en/products/ak-hc3900/).
*2: Weitere Informationen zur KAIROS IT/IP-Plattform finden Sie unter (https://pro-av.panasonic.net/en/products/it_ip_platform/).
*3: Direkte Unterstützung durch den Kamerakopf der Studiokamera und nicht durch die CCU zur Unterstützung der ST 2110-Verbindung.
*4: Kompatibel mit der PTZ-Kamera AW-UE160. Zur Aktivierung dieser Funktion ist der Softwareschlüssel AW-SFU60G (separat erhältlich) erforderlich.
*5: Zur Erweiterung: Verwenden Sie die I/O-Erweiterungsoption AT-SF002G. Weitere Produktinformationen finden Sie unter (https://pro-av.panasonic.net/en/products/it_ip_platform/features.html).
*6: Im Vergleich zu herkömmlichen Kameras um ca. 60 % reduziert. Vergleich mit herkömmlicher Systemkonfiguration (mit der Studiokamera AK-HC3900 und der CCU AK-UCU250).
Weitere Informationen zu KAIROS finden Sie auf der Produktseite.
https://pro-av.panasonic.net/en/products/ak-hc3900/
Panasonic Connect Co., Ltd. wurde am 1. April 2022 im Rahmen der Umstellung der Panasonic Group auf ein Betriebsgesellschaft gegründet. Mit rund 29.500 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von 1.125,7 Milliarden JPY spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle für das Wachstum des B2B-Lösungsgeschäfts der Panasonic Group und bietet seinen Kunden Mehrwert durch die Kombination aus fortschrittlicher Hardware, intelligenten Softwarelösungen und einem umfassenden Know-how im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, das in seiner über 100-jährigen Geschichte angesammelt wurde. Das Ziel des Unternehmens ist es, „Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen, sich mit der Zukunft zu verbinden“. Durch die Förderung von Innovationen in den Bereichen Lieferkette, öffentliche Dienste, Infrastruktur und Unterhaltung will Panasonic Connect zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen und das Wohlbefinden aller sichern.
Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.