Dec 02, 2022

Nachhaltigkeit / Blogbeiträge

Panasonic leistet mit Panasonic GREEN IMPACT einen Beitrag zu Netto-Null-Emissionen und setzt sich auf der COP27 für „vermiedene Emissionen“ ein

Panasonic leistet mit Panasonic GREEN IMPACT einen Beitrag zu Netto-Null-Emissionen und setzt sich auf der COP27 für „vermiedene Emissionen“ ein

Osaka, Japan– Vom 6. bis 18. November nahm die Panasonic Group an der COP27 teil und bekräftigte ihr Ziel, zur Neugestaltung der globalen Wirtschaft beizutragen und CO2-Neutralität zu verwirklichen, indem sie zur Vermeidung von Emissionen mit Wasserstoff und der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Das Unternehmen demonstrierte einem globalen Publikum die Bedeutung von Wasserstoff und der Kreislaufwirtschaft als entscheidende Aspekte für das Erreichen vermiedener Emissionen und einer autarken und sicheren Energiezukunft.

Die Teilnahme von Panasonic am globalen Gipfel spiegelt sein starkes Engagement für eine nachhaltige Zukunft wider, indem es die langfristige Umweltvision des Unternehmens „Panasonic GREEN IMPACT“ vorantreibt. Im Rahmen dieser Vision strebt die Gruppe an, die CO 2-Emissionen aus ihren Betrieben bis 2030 praktisch auf Null zu reduzieren und eine Wirkung zu erzielen, die die CO 2-Emissionen bis 2050 um mehr als 300 Millionen Tonnen, etwa 1 % der derzeitigen globalen Gesamtemissionen, reduziert.

Ein wesentlicher Aspekt der CO2-Reduzierung sind vermiedene Emissionen, also Emissionsreduktionen, die durch die Einführung eigener Produkte oder Dienstleistungen erreicht werden. Tatsuo Ogawa, CTO Panasonic Holdings Corporation sprach dieses Thema während einer hochrangigen Branchen-Podiumsdiskussion über Beiträge zur Emissionsminderung, um sowohl Wirtschaftswachstum als auch Emissionsreduzierung zu erreichen, die von METI und MOE im Japan-Pavillon veranstaltet wurde. Er sprach über Hintergrund und Zweck von Panasonic GREEN IMPACT, die Bedeutung vermiedener Emissionen für das Erreichen des Netto-Null-Ziels und die Herausforderungen, die das Konzept mit sich bringt. Die Teilnehmer diskutierten außerdem, wie eine Methode zur genauen Messung vermiedener Emissionen entwickelt werden kann, um so Transparenz und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten und das Konzept als Möglichkeit für eine aussagekräftige Unternehmensbewertung zu positionieren.

Ein konkretes Beispiel für den Beitrag von Panasonic zur Vermeidung von Emissionen ist seine Wasserstoff-Energietechnologie. Das Unternehmen forscht seit mehr als 20 Jahren an dieser Technologie und hat Haushaltsbrennstoffzellen auf dem japanischen Markt leicht verfügbar gemacht. Heute nutzen fast 400.000 japanische Haushalte Ene-Farm, eine Brennstoffzelle, die Wasserstoff nutzt, wobei Panasonic etwa die Hälfte der installierten Einheiten ausmacht. Weitere praktische Beispiele, die im Japan Pavilion ausgestellt werden, umfassen die RE100-Lösung von Panasonic, die reine Wasserstoff-Brennstoffzellen nutzt, die Energie liefern, um die gesamte notwendige Energie, die in den Geschäftsaktivitäten verwendet wird, aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, und die Einführung der Demonstrationsanlage für die RE100-Lösung im Werk des Unternehmens in Kusatsu, das seit April dieses Jahres in Betrieb ist.

Photo: Ogawa CTO speaks at panel discussion

Ogawa CTO spricht bei Podiumsdiskussion

„Wenn wir die Zukunft unseres Planeten sichern wollen, müssen wir nach Mitteln suchen, um CO2-Neutralität zu erreichen. Wenn wir eine globale grüne Transformation erleben wollen, werden Fähigkeiten wie die Brennstoffzellentechnologie von Panasonic Volkswirtschaften und Gesellschaften definitiv dabei helfen, sich zu verändern und die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen und Nachhaltigkeit zu erreichen. Es ist jetzt an der Zeit zu handeln, und das gesamte Ökosystem, seien es Regierungen, Unternehmen oder Weltbürger, muss sich an der Sicherung unseres Planeten ausrichten“, sagte Herr Ogawa.

Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Am 17. November trat Wataru Baba, Senior Fellow der Panasonic Group, bei einem vom Umweltministerium organisierten Seminar über die Bedeutung des Ressourcenrecyclings bei der Dekarbonisierung auf. Podiumsteilnehmer von Regierungsbehörden verschiedener Länder und verwandter globaler Organisationen erörterten die Rolle des privaten Sektors bei der Integration von Nachhaltigkeit in die Lieferkette, um eine „kreislauforientierte, kohlenstoffneutrale Wirtschaft“ zu erreichen. Als konkretes Beispiel für die Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft stellte Baba das neue Geschäftsmodell der Gruppe für Elektrofahrzeugbatterien in den USA vor, das in dieser Woche offiziell angekündigt wurde. Er erwähnte, dass Panasonic Energy Co., Ltd., ein Unternehmen der Panasonic Group, vor Kurzem eine Vereinbarung mit einem lokalen nordamerikanischen Unternehmen über den Kauf von recycelten Kathodenmaterialien und Kupferfolien getroffen hat. Diese Materialien sind für den effizienten und sicheren Betrieb von Elektrofahrzeugbatterien von entscheidender Bedeutung, und da die von Redwood gelieferten Materialien recycelt werden, wird dies einen bedeutenden Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft bei der Produktion von Elektrofahrzeugbatterien durch die Gruppe leisten.

Photo: Panasonic Group senior fellow Wataru Baba speaks at panel discussion

Wataru Baba, Senior Fellow der Panasonic Group, spricht bei einer Podiumsdiskussion

Die 27. UN-Klimakonferenz COP27 fand vor dem Hintergrund unzureichender Ambitionen zur Eindämmung von Treibhausgasemissionen statt. Laut dem Zwischenstaatlichen Ausschuss der Vereinten Nationen für Klimaänderungen müssen die CO 2-Emissionen bis 2030 um 45 % gegenüber dem Niveau von 2010 gesenkt werden, um das zentrale Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dies ist entscheidend, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden, darunter häufigere und schwerere Dürren, Hitzewellen und Regenfälle.

Durch seine Teilnahme an der COP27 und die Förderung von Panasonic GREEN IMPACT konnte sich Panasonic auf breiter Ebene für eine weitere Anerkennung des Konzepts der vermiedenen Emissionen einsetzen und gleichzeitig die Diskussion zusammen mit den vielen Ländern und verwandten Organisationen, die sich angeschlossen haben, gestalten und hoffentlich ebnen Weg für eine weitere Anerkennung vermiedener Emissionen und einen Schub für die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der CO 2-Emissionen.

ähnliche Links

Panasonic GRÜNE AUSWIRKUNG
https://holdings.panasonic/global/corporate/panasonic-green-impact.html 

„Panasonic GREEN IMPACT“ – Neues Umweltkonzept für eine nachhaltige Zukunft https://news.panasonic.com/global/stories/1020 

Panasonic Group veröffentlicht GREEN IMPACT PLAN 2024
https://news.panasonic.com/global/press/en220713-4

Panasonic Nachhaltigkeitsmanagement-Briefing
https://news.panasonic.com/global/presskits/sustainability202207

Panasonic nimmt an der ICMA & JSDA Annual Sustainable Bond Conference 2022 teil. (Panel 1) https://youtu.be/JVDbfQjCbEQ

Panasonic nimmt an der GGX Global Green Transformation Conference 2022 teil
https://news.panasonic.com/global/presskits/ggx202210

Der Inhalt dieser Website ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, kann jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte beachten Sie daher, dass diese Dokumente möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der deutschen, französischen und chinesischen Version um maschinelle Übersetzungen handelt, sodass Qualität und Genauigkeit variieren können.

Vorgeschlagene Nachrichten